Medienjobs mit Zukunft: Mit den Weiterbildungsangeboten des VSM
30. Januar 2018
Editorial Newsletter Januar 2018
Die Veränderungen in der Medienbranche sind auch eine Herausforderung für die Personalabteilung, die Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden. Das Medieninstitut des Verbandes SCHWEIZER MEDIEN hat das Weiterbildungsangebot komplett neu aufgestellt: Für Quereinsteiger, für Fachleute, die ihr Wissen auffrischen wollen, und auch für den Führungsnachwuchs.
Die Lehrgänge sind einzigartig mit ihrer konsequenten Ausrichtung aufs Medienmanagement. Ihre Vorteile:
- Hohe Qualität durch Zusammenarbeit mit MAZ und Fachhochschule Nordwestschweiz
- Modulartig kombinierbar
- Vergünstigungen für VSM-Mitglieder
Mehr dazu auf der VSM-Website.
Zur Medienpolitik. Der Verband SCHWEIZER MEDIEN hat am 25. Januar die Nein-Parole zur No-Billag-Initiative gefasst. Diese ist mit Forderungen verbunden: Einschränkungen im Onlinebereich und keine weitere Kommerzialisierung sind die Kernpunkte.
Die No-Billag-Initiative geht zwar zu weit, die äusserst heftige Debatte muss für Politik und SRG aber Zeichen genug sein, jetzt ernsthaft über Veränderungen zu diskutieren und – darauf kommt es dann auch an: solche zu beschliessen. Wir zählen darauf und werden die Protagonisten an ihre Aussagen erinnern, sollten sie vergessen gehen.
Mit freundlichen Grüssen

Andreas Häuptli
Geschäftsführer
P.S. Apropos Weiterbildung: Am 28. Februar findet die exklusiv für die VSM-Mitglieder organisierte Input-Session "Qualitative Argumente für den Anzeigenverkauf" statt – das zweite Mal, aufgrund grosser Nachfrage. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl beschränkt. Hier gibt's mehr dazu.