Neues Modell zur finanziellen Unterstützung privater Medienunternehmen.
Artikel aus der "NZZ am Sonntag" vom 2. März 2019
Das neue Jahr hat nicht gut begonnen. Die Werbeerträge der Schweizer Medienunternehmen liegen unter den Erwartungen – und schon die waren von einem Rückgang ausgegangen. Das Problem ist seit Jahren nahezu unverändert: Die tieferen Einnahmen aus dem Geschäft mit gedruckten Zeitungen werden durch höhere digitale Erlöse nicht annähernd kompensiert.
Staatliche Unterstützung zu verlangen, war für die Schweizer Medienindustrie lange tabu. Nach zahllosen Sparrunden, der Zusammenführung von Redaktionen und dem Verschwinden einiger Verlagshäuser ändert sich diese Haltung: Tamedia-Verleger Pietro Supino, der dem Verband Schweizer Medien vorsteht, forderte Anfang Jahr eine deutliche Erweiterung der sogenannten indirekten Presseförderung.
90 Millionen mehr
Statt wie bisher mit 30 Millionen Franken pro Jahr soll die Zustellung der Zeitungen mit 120 Millionen verbilligt werden. Stärker subventioniert würde die Postzustellung, aber auch die frühmorgendliche Verteilung durch Verträger – wobei diese in vielen Regionen in Tochterorganisationen der Post organisiert sind.
Nötig wäre dafür eine Änderung des Postgesetzes. Unter den Verlegern kursiert nun aber auch ein anderes Modell: Die privaten Medienunternehmen würden den Gebührentopf anzapfen, der weitgehend für die Sender der SRG vorgesehen ist.
Das Unternehmen Serafe zieht seit Anfang Jahr von jedem Schweizer Haushalt 365 Franken ein. Pro Jahr kommen so rund 1,38 Milliarden Franken zusammen. 1,2 Milliarden gehen an die SRG; der Bundesrat hat diesen Betrag plafoniert. 81 Millionen fliessen an private regionale Fernseh- und Radiostationen. Im Topf verbleiben damit rund 100 Millionen Franken. Davon könnten – so der Plan – 90 Millionen für die Zeitungszustellung privater Medienunternehmen verwendet werden, ohne dass die Gebühr oder eine andere Steuer erhöht werden müsste.
Zurzeit laufen rechtliche Abklärungen, wie dieser Einsatz der Mittel zu bewerkstelligen wäre. Das Bundesamt für Kommunikation meldet zwar Einwände an, signalisiert aber auch Verhandlungsbereitschaft: «Die Radio- und Fernsehabgabe kann gemäss Verfassung nur für elektronische Medien verwendet werden», sagt Sprecher Francis Meier. Zudem sehe das Radio- und Fernsehgesetz abschliessend vor, wofür die Abgabe verwendet werde. Die indirekte Presseförderung gehöre nicht dazu. «Es werden aber derzeit verschiedene Optionen geprüft, wie die Medien inklusive Presse in Zukunft besser unterstützt werden könnten. Dazu werden auch Gespräche mit den Akteuren geführt», erklärt Meier.
Die Politik stimmt zu
Ob mit neuem Postgesetz oder einer Anpassung des Radio- und Fernsehgesetzes – der Geschäftsführer des Medienverbandes, Andreas Häuptli, betont, dass die Medienhäuser Zeit brauchten für die «digitale Transformation». Während die Zahl verkaufter Zeitungen sinke und die Verlage Geschäftsmodelle für Online-Portale entwickelten, sei eine staatliche Hilfe unabdingbar. «Andernfalls sind kleinere Pressetitel bald in ihrer Existenz bedroht.»
Für die indirekte Presseförderung spricht, dass die staatlichen Institutionen keinen Einfluss auf die publizistischen Inhalte der Verlage nehmen können. Andere Pläne wie die Förderung von Online-Projekten bieten dafür keine Gewähr. Trotzdem wäre es ordnungspolitisch natürlich besser, wenn die Medien ohne staatliche Hilfe über die Runden kämen.
In Bundesbern ist anerkannt, wie wichtig Zeitungen nach wie vor für ein Land sind, dessen politisches System regelmässige Volksabstimmungen vorsieht. CVP-Präsident Gerhard Pfister ist für die Ausweitung der indirekten Presseförderung. Die Präsidentin der Fernmeldekommission des Nationalrats, Edith Graf-Litscher (sp.) sagt, die Einsicht habe sich durchgesetzt, dass sich Journalismus nicht mehr ganz auf dem Markt finanzieren lasse. Die Frage sei jetzt nur, welchem Topf das zusätzliche Geld für die Presse entnommen werde. Nationalrat Thierry Burkart (fdp.) stellt die Bedingung, dass die grössere Unterstützung auf zehn Jahre befristet werde; grundsätzliche Einwände hat er aber nicht.
Gregor Rutz (svp.) betont, die Medien müssten inhaltlich und finanziell unabhängig vom Staat sein. Zugleich findet Rutz aber, dass die Post als Service-public-Monopolist tiefe Tarife für Zeitungszustellung anzubieten habe – denn sie sei als staatlicher Betrieb nicht darauf angewiesen, möglichst viel Gewinn zu erzielen. Den SRG-Topf zu verwenden, sei hingegen falsch. Wenn darin zu viel Geld liege, müsse man die Radio- und TV-Abgabe senken.
Eine parlamentarische Initiative von Ständerat Stefan Engler (cvp.) soll die Ausdehnung der indirekten Presseförderung jetzt voranbringen. Der Medienverband hofft, dass die Zustellung der Zeitungen spätestens in drei Jahren stärker verbilligt wird.
Interview mit Andreas Häuptli, VSM-Geschäftsführer, von Persoenlich.com vom 3. März 2019