Komitee «Die Meinungsfreiheit» – Kampagnen-Start für ein Ja zum Medienpaket
09. Dezember 2021
Am 13. Februar 2022 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Massnahmenpaket zu Gunsten der Medien ab. Das überparteiliche Komitee «Die Meinungsfreiheit – Demokratie braucht starke Medien» hat die schweizweite Kampagne für ein Ja zum Medienpaket lanciert.
Die direkte Demokratie in der Schweiz braucht unabhängige Medien. Diese leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Information der Bevölkerung und ermöglichen mit einer vielfältigen und verlässlichen journalistischen Berichterstattung die Meinungsbildung in unserem Land. Sinkende Werbeeinnahmen stellen die Schweizer Medienbranche allerdings vor gewaltige Herausforderungen. Dem Qualitätsjournalismus fehlen wichtige Mittel, um die mediale Grundversorgung sicherzustellen. Dies haben Matthias Aebischer (Nationalrat SP), Roland Fischer (Nationalrat GLP), Greta Gysin (Nationalrätin Grüne), Josef Dittli (Ständerat FDP), Isabelle Pasquier-Eichenberger (Nationalrätin Grüne), Martina Gammeter (Verlegerin der Engadiner Post) und Stéphane Estival (Präsident Médias Suisses) anlässlich einer Medienkonferenz deutlich gemacht.
Das überparteiliche Komitee ist sich einig: Das Medienpaket ist eine sinnvolle und wichtige Investition in den Journalismus in der Schweiz, denn:
Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN setzt sich gemeinsam mit seinen Schwesterverbänden Médias Suisses und Stampa Svizzera, über 20 weiteren wichtigen Organisationen, rund 100 nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus (fast) allen Parteien sowie einem aus über 60 Personen bestehenden Medienkomitee für ein überzeugtes JA zum notwendigen und wirkungsvollen Medienpaket am 13. Februar 2022 ein.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Sie möchten sich unserem Medien- oder Organisationskomitee anschliessen? Hier anmelden.