Die Verlässlichkeit der Information
28. Februar 2022
Newsletter-Editorial Februar 2022
Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine wühlen auf und machen betroffen. Und sie zeigen eindrücklich: Um Ereignisse zu verstehen, braucht es verlässliche Informationen und die Expertise, diese Informationen einzuordnen, zu erklären und zu werten. Nur so können sich Politik, Wirtschaft und ganz besonders auch die Gesellschaft ein Bild über die Situation verschaffen, mögliche Konsequenzen verstehen und daraus konkrete Handlungen ableiten.
Qualitätsjournalismus stellt diese Leistung bereit. Qualitätsjournalismus informiert uns verlässlich und ermöglicht es uns, Ereignisse und Entwicklungen zu verstehen. Damit die Schweizer Medien diese Leistung erbringen können, sind gute Rahmenbedingungen notwendig. Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN wird sich weiterhin für gute Rahmenbedingungen für die Schweizer Medien einsetzen und unsere Mitglieder bei ihrer wichtigen Arbeit für gut informierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen. Dass es dabei weiterhin viel Arbeit gibt, zeigt der Blick in diesen Newsletter.
An dieser Stelle gebührt ein grosser Dank allen Journalistinnen und Journalisten, welche unentwegt über die Ereignisse aus aller Welt berichten – unentwegt, unerschrocken und immer einzig im Auftrag ihrer Leser- und Nutzerschaft.
Beste Grüsse
Stefan Wabel
Geschäftsführer