Google schuldet Schweizer Medien mindestens 154 Mio Franken pro Jahr

  05. März 2023

Newsletter-Editorial März/April 2023

Google erwirtschaftet in der Schweiz jährlich eine Milliarde Franken alleine mit Werbung in seinem Suchmaschinen-Ökosystem. Rund 150 Millionen Franken davon sollten die Schweizer Medien erhalten. Denn ihre journalistischen Inhalte – in Form von zuverlässigen Antworten zu zigtausend Suchanfragen täglich – erhöhen die Vollständigkeit, Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Google-Suchmaschine. Die Inhalte der Schweizer Medien leisten so einen massgeblichen Beitrag an das gesamte Google-Ökosystem.

Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie, welche von Wirtschaftswissenschaftlern rund um den renommierten Ökonomen Ernst Fehr erarbeitet wurde. Dieser hält im Fazit der Studie unmissverständlich fest: Die heutige Situation zeugt von einem Marktversagen, welches einer Regulierung in Form eines Leistungsschutzrechtes bedarf. Nur so kann ein Gleichgewicht zwischen Techplattformen und Medienunternehmen hergestellt werden. Und dieses ist zentral für den Fortbestand des Journalismus.

In 20 Ländern der Europäischen Union, in Kanada und in Australien ist ein solches Leistungsschutzrecht bereits Realität. Höchste Zeit, dass auch das Schweizer Recht diese Gesetzeslücke schliesst und Techplattformen einen fairen Ausgleich für die Nutzung der fremden Inhalte leisten. Zumal mit ChatGPT bereits die nächste Anwendung Realität geworden ist, welche die Zukunft des Journalismus ohne Regulierung ernsthaft gefährden wird.

Beste Grüsse

Stefan Wabel
Geschäftsführer

PS: “Es ist Zeit.” Mein Lieblingssujet unserer neuen Kampagne kommuniziert die Stärken von Printwerbung ebenso klar wie verständlich: Lesevergnügen pur und volle Aufmerksamkeit. Wie gefällt es Ihnen?