Seit 125 Jahren engagiert für guten Journalismus

  27. Mai 2024
Seit 125 Jahren engagiert für guten Journalismus

 

 

1899 wurde im Hotel Halbmond in Olten der Schweizerische Zeitungsverlegerverein gegründet. Zielsetzung der neuen Organisation: Wahrung der Interessen der Zeitungsverleger sowie gemeinsamer Einsatz für den Journalismus in der Schweiz.

Dieses Versprechen nimmt sich der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN auch im 125. Jahr seines Bestehens zu Herzen und engagiert sich mit voller Kraft für guten Journalismus. Entdecken Sie unser Wirken in der Sonderausgabe des «persönlich» zu unserem Jubiläum.

Die aktuellen Herausforderungen im Journalismus sind riesig. Umso wichtiger, dass die vielfältigen privaten Schweizer Medienunternehmen den Zusammenhalt und das Gemeinsame pflegen, um diesen bestmöglich zu begegnen. Denn um uns in unserer komplexen Welt zurechtzufinden und eine eigene Meinung zu bilden, braucht es unabhängigen und verlässlichen Journalismus. Eine Alternative gibt es nicht. Oder wie es Bundesrat und Medienminister Albert Rösti in seinem Grusswort ausdrückt: «Fundierte, verlässliche Informationen sind das Rückgrat unserer direkten Demokratie.»
 
Wollen wir unsere Welt gestalten, müssen wir sie verstehen. Und dazu brauchen wir Journalismus. Heute genauso wie morgen. Wir danken allen, die sich zusammen mit uns für die Medien und für den Journalismus in der Schweiz einsetzen.

Wir wünschen Ihnen ein spannendes Lesevergnügen mit unserem Sonderheft «125 Jahre Verlegerverband – 125 Jahre Schweizer Mediengeschichte».

 


Titelbild
Das Titelbild wurde mit Dall-E von ChatGPT erstellt. Der VSM setzt sich für einen verantwortungsvollen Einsatz der KI im Journalismus ein und fordert, dass die KI-Systeme Urheberrechte einhalten. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 80 der Sonderausgabe persönlich Mai 2024.

Konzept und Realisation dieser Sonderausgabe
Dies ist ein Gemeinschaftswerk in Zusammenarbeit von Persönlich Verlags AG, SwissMediaForum und Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN. Für die Redaktion und Konzeption zuständig waren Stefan Wabel, Patrick Müller und Matthias Ackeret.