Unser Schulklassen-Wettbewerb: Macht mit!
Lehrpersonen aufgepasst: Für das Schuljahr 2025/2026 lanciert der «Schweizer Bauer» einen Wettbewerb für 5. bis 9. Klassen. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich mit Journalismus und Landwirtschaft auseinanderzusetzen und dabei einen tollen Hauptpreis zu gewinnen.
In der aktuellen Gesellschaft scheinen politische Debatten rund um das Thema Landwirtschaft emotional aufgeladen und polarisierend geführt zu werden. Oft stellt sich die Frage wie sich fundierte Informationen beschaffen lassen und wie diese Informationen gesammelt werden. Fachzeitschriften leisten hier einen wichtigen Beitrag.
Wir möchten Jugendliche dazu motivieren, sich mit Fachzeitschriften auseinanderzusetzen. Deshalb lädt die Zeitung «Schweizer Bauer» Schulklassen aus der Deutschschweiz dazu ein, sich im Rahmen eines Wettbewerbes mit journalistischen Prinzipien und der Landwirtschaft zu beschäftigen.
Einblick in die Entstehung einer Zeitung
Haben Sie eine Klasse, bei der die Landwirtschaft in all ihren Facetten täglich präsent ist? Oder haben die Schülerinnen und Schüler Ihrer Klasse so gar keine Ahnung, woher die Milch aus der Tüte kommt?
Mit diesem Projekt hat Ihre Klasse die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Themenbereich der Landwirtschaft zu beschäftigen, einen Einblick in die Entstehung einer Zeitung zu bekommen, die eignen Texte in einer echten Publikation gedruckt zu sehen und als Belohnung für die Arbeit vielleicht auch noch einen Preis zu gewinnen.
Schulreise als Hauptpreis
Hauptpreis: Eine Schulreise mit Übernachtung und Verpflegung
Was Sie tun müssen: Die Klasse gestaltet gemeinsam eine Doppelseite im Format A3 mit selbst verfassten Artikeln und Bildern zu einem Themenbereich der Landwirtschaft.
Diese Themen stehen zur Auswahl: Alpwirtschaft, Gemüse, Ackerbau, Fleisch, Geflügel, Milch, Natur-/Landschaftsschutz, Agrarpolitik, Wirtschaft/Markt, Technik/Innovation.
Sie bekommen:
- Über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen den «Schweizer Bauer» im Klassensatz in die Schule geliefert. (Zeitraum wählbar zwischen Anfang August und Anfang Februar)
- Grobplanung für die Umsetzung des Projektes im Unterricht inklusive Arbeitsmaterial.
- Ideen zur Umsetzung des Themas in der Klasse.
- Liste mit Unternehmen, die für die Bearbeitung eures Themas hilfreich sein könnten.
- Unterstützung bei anstehenden Fragen.
Was wir machen:
- Unterstützen bei der Planung und Umsetzung
- Rückmeldung zur Umsetzung des Projektes geben
- Redigieren der Texte
- Layout finalisieren
- Publizieren der gestalteten Doppelseite
Wer bekommt den Preis?
Eine Fachjury bestehend aus vier Personen wird die Texte bewerten. Ergänzend wird eine Leserabstimmung durchgeführt. Die Stimmen der Leserabstimmung machen einen Drittel der Gesamtwertung aus. Im April 2026 werden die Siegerklassen bekannt gegeben.
Haben Sie Lust, mit Ihrer Klasse an diesem Projekt teilzunehmen?
Dann melden Sie sich bei Christine Bieri (christine.bieri@schweizerbauer.ch).