Energiemangellage

Für den Winter 2022/23 steht die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz vor grossen Herausforderungen. Die drohende Energiemangellage zwingt uns alle zu Einsparungen beim Verbrauch. Um einer Krise entgegenzuwirken, hat der Bundesrat zahlreiche Massnahmen beschlossen, damit die Schweiz ihre Energieversorgung aufrechterhalten kann.

In einer ersten Phase setzt er auf Sparappelle und begleitet diese mit der Kampagne “Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.”: www.energieschweiz.ch/programme/nicht-verschwenden/startseite/ 
Umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Energiesparen wird unter energie-tipps.ch/de bereitgestellt. Hier sind in Form von hilfreichen Kits auch ganz spezifische Spartipps für die Bedürfnisse unterschiedlicher Anspruchsgruppen aufbereitet. 

Den anfänglichen Sparappellen nachgelagert, plant der Bund verschiedene Verordnungen zu Einschränkungen, Verboten bis hin zu einer Kontingentierung des Energieverbrauchs. Im Falle einer Energiemangellage, werden diese, je nach Schwere des Mangels, der Situation angepasst und befristet in Kraft gesetzt. Der VSM wird auf die Dringlichkeit und Wichtigkeit einer lückenlosen Informationsversorgung der Bevölkerung durch unsere Mitglieder hinweisen. Darüber hinaus verfolgen wir die Entwicklungen rund um die drohende Energiekrise äusserst aufmerksam und sind dazu im intensiven Austausch mit Politik, Wirtschaft und Verbänden. Wir werden die nötigen Schritte unternehmen, Sie als Mitglied bestmöglich zu informieren. 
Sollten Sie Fragen rund um die Energiemangellage haben, so bitten wir Sie, diese per Mail unter contact [SECURE E-MAIL - REWRITE MANUALLY] *at* schweizermedien.ch einzugeben. Wir werden diese bestmöglich zu beantworten versuchen.


Position VSM

Factsheets Bund

Weiterführende Informationen bezüglich Energiemangellage durch den Bund

Präsentation economiesuisse


Quelle: Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, "Die Massnahmen im Fall einer Strom-Mangellage im Überblick", 20.07.2022


Quelle: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, "Massnahmen im Fall einer schweren Gasmangellage", 31.08.2022