World News Day 2025

Lll

World News Day 2025: Journalismus als Pfeiler von Demokratie und Wirtschaft

Am 28. September 2025 fand weltweit der «World News Day» statt. Die Kampagne des Weltverlegerverbands WAN-IFRA, dem auch der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN (VSM) angehört, rückt die zentrale Bedeutung von unabhängigem Journalismus und verlässlicher Information für Gesellschaft und Demokratie - sowie auch insbesondere für die Wirtschaft - in den Fokus.

Globale Entwicklungen verdeutlichen die Dringlichkeit: In zahlreichen Ländern werden Medienschaffende gezielt blockiert oder unter Druck gesetzt, während Desinformation über soziale Medien zunimmt. Über 800 Medienorganisationen begingen vor diesem Hintergrund am 28. September 2025 den World News Day. Die Kampagne des Weltverlegerverbands WAN-IFRA lautet «Choose Truth. Choose Facts. Choose Journalism.»

Ladina Heimgartner, Präsidentin von WAN-IFRA und Vize-Präsidentin des VSM, sagt «Mit ‚Choose Truth‘ unterstreichen wir unser gemeinsames Engagement für die Verteidigung der Grundsätze des faktenbasierten Journalismus. In einer Welt, die von Fehlinformationen überschwemmt wird, ist die Verantwortung der Journalisten, genaue, zuverlässige und unabhängige Nachrichten zu liefern, wichtiger denn je. Diese Kampagne erinnert daran, dass Wahrheit nicht nur eine Wahl ist – sie ist die Grundlage einer freien und demokratischen Gesellschaft.» Zahlreiche Berichte von Medienschaffenden und Wirtschaftsexperten unterstreichen diese enorme Bedeutung des Journalimus.

Appell führender Ökonomen, inklusive zweier Nobelpreisträger
Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zur High-Level Week der UN-Generalversammlung (22. - 30.9.2025) in New York treffen, richten elf der weltweit führenden Ökonominnen und Ökonomen, darunter die zwei Nobelpreisträger Professor Joseph E. Stiglitz und Professor Daron Acemoğlu einen dringenden Appell an die Weltöffentlichkeit: Es gilt den wirtschaftlichen Wert der Medien im öffentlichen Interesse im Zeitalter der künstlichen Intelligenz anzuerkennen und zu wahren.

Dieses High-Level Panel on Public Interest Media hält fest: «Medien im öffentlichen Interesse spielen eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Informationsversorgung und deren Qualität. Sie sind wie die Zentralbanken der Informationswirtschaft: Sie sorgen für das Vertrauen in das System, das für sein Funktionieren notwendig ist.» Generative KI und digitale Plattformen verschärfen die Dynamiken - und ohne gezielte Investitionen und Regulierung droht eine Destabilisierung von Informationsökosystemen.

Besondere Bedeutung des Journalismus in der Schweiz
Für die Schweiz, die Teil dieses globalen Netzes ist, hat die Sicherung unabhängiger Medien eine besondere Bedeutung. In einem Land mit sprachregionaler und geografischer Vielfalt, einem ausgeprägten Föderalismus und direktdemokratischen Strukturen gewährleistet ein vielfältiges, starkes Mediensystem die notwendige und fundierte Informationsgrundlage. In der digitalen Informationsflut rückt der World News Day 2025 so auch hierzulande das Bewusstsein für die Qualität und Verlässlichkeit journalistischer Inhalte ins Zentrum.

Die internationale Kampagne ruft dazu auf, die Rolle des Journalismus zu würdigen und den Wert faktenbasierter Nachrichten sichtbar zu machen - der VSM trägt diese Botschaft auch in die Schweizer Politik, wo er sich für faire Rahmenbedingungen für den Journalismus einsetzt. Besonders richtungsweisend sind die aktuellen Debatten um den gefährdeten Schutz Geistigen Eigentums. Nur mit der raschen Umsetzung eines griffigen Leistungsschutzrechts und der Motion Gössi können journalistische Inhalte im digitalen Zeitalter ausreichend vor ungefragter und unvergüteter Nutzung durch Suchmaschinen und KI-Anwendungen geschützt werden.


Weitere Informationen:

Pia Guggenbühl, Direktorin VSM, E-Mail anzeigen, 079 566 60 10