Dreikönigstagung 2024

VSM Dreikönigstagung 1200X800 Webbild
Mittwoch, 10. Januar 2024
08:30 bis 14:30 Uhr
AURA
CHF 390.– VSM-Mitglieder
CHF 520.– Nichtmitglieder
(Gebühren zzgl. MwSt.)

Der traditionelle Jahresauftakt der Schweizer Medienbranche – 25. Ausgabe –

für Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Medien, Kommunikation, Politik und Wirtschaft mit Themen rund um die künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Medien und unsere Gesellschaft.

10.01.2024 | 08:30 – 14:30 Uhr

 

KEYNOTE I MEDIEN & POLITIK

Die vierte Gewalt in der Krise. Was tun?

Die Umsätze der Medienunternehmen gehen stark zurück, die Finanzierung des Journalismus wird immer schwieriger. Zugleich ist auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk politisch unter Druck. Nationalrat Jon Pult setzt sich mit der wichtigen Rolle der Medien für unsere direkte Demokratie auseinander und zeigt auf, welche politischen Herausforderungen bestehen und welche Ideen zur Stärkung des Journalismus diskutiert werden. 

KEYNOTE I MARKTING MEDIEN & KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Navigating the future of news business in the age of AI (Referat in Englisch)

Provokativ fragt Greg Piechota, was wir tun werden, wenn wir nicht mehr mit ChatGPT spielen, sondern die KI-Tools als Arbeitsinstrumente tagtäglich einsetzen? Und was bedeutet das für den Medienkonsum der Nutzerinnen und Nutzer? Greg Piechota erörtert, wie KI das Geschäftsmodell, die Strategie und die Abläufe in Marketing und Vertrieb neu definiert. Und welche Chancen und Risiken sich daraus für den Journalismus ergeben.

KEYNOTE I DESINFORMATION & DEMOKRATIE

«Democracy Dies in Darkness.» Fake News, Big Tech, AI: Hat die Wa(h)re Nachricht eine Zukunft?

Was können wir Fake News und Desinformation entgegensetzen? Clemens Pig ist überzeugt, dass die wa(h)re Nachricht auch im Zeitalter von Big Tech und KI kein Auslaufmodell ist. Im Gegenteil: Clemens Pig sagt dem Journalismus eine spannende und wichtige Zukunft in der digitalen (Des-)Informationsgesellschaft voraus.

KEYNOTE I WERBEWIRTSCHAFT & VERANTWORTUNG

Corporate Media Responsibility – WIR müssen handeln.

Corporate Social Responsibility ist mittlerweile als Teil einer jeden Unternehmensstrategie etabliert. Allerdings fehlt aus Sicht von Manfred Kluge eine unglaublich wichtige Komponente: der Erhalt von Medienvielfalt und ethisch basiertem Journalismus. Fake News, Desinformation sowie monopolistische Strukturen im Internet gefährden aus seiner Sicht zunehmend die Demokratie und die Geschäftsgrundlage im Bereich Marketing und Werbung. Kluge zeigt auf, wie die (Werbe-)Wirtschaft aus seiner Sicht mit Corporate Media Responsability Verantwortung übernehmen muss.

ANSPRACHE DES PRÄSIDENTEN

Ausblick ins neue Medienjahr - 125 Jahre Verlegerverband 

  • Andrea Masuger Prasident VSM Rund
    Andrea Masüger Verlegerpräsident Andrea Masüger gibt in seiner Ansprache einen Ausblick auf die Herausforderungen im neuen Jahr, in welchem der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN sein 125 jähriges Bestehen feiert.

PANEL

Panel-Diskussion: Aktuelle Herausforderungen der Medienbranche

Vier Medienunternehmen - vier CEOs. Ladina Heimgartner, Ringier Medien Schweiz, Thomas Kundert, Somedia, Jessica Peppel-Schulz, Tamedia, und Michael Wanner, CH Media, blicken zurück auf das turbulente Jahr 2023. Sie zeigen auf, wo sie im neuen Jahr die Schwerpunkte setzen und mit welchen Innovationen die Medienunternehmen auf die anstehenden Herausforderungen reagieren.

BREAK-IN-SESSIONS

DREIKÖNIGSKUCHEN & LUNCH

Traditioneller Dreikönigskuchen zum Pausen-Break. Naschen ist heute ein «Must». Denn nur so finden Sie das Königsfigürchen im Kuchen und gewinnen einen luxuriösen Aufenthalt im traumhaften Engadin. 

Der Lunch zum Abschluss der Tagung bietet Gelegenheit das Netzwerk zu erweitern und Ihre Konferenzerfahrung zu bereichern.

Wir freuen uns auf Sie!