Schulbesuch eines Journalisten, einer Journalistin
Lehrpersonen, die mit dem frei zugänglichen Online-Lehrmittel "Was lese ich? – Journalismus verstehen" arbeiten, haben die Möglichkeit, kostenlos eine Journalistin oder einen Journalisten in die Klasse einzuladen. Der/die Besucher*in stellt sich und die eigene berufliche Tätigkeit vor und die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen und so tiefere Einblicke in die journalistische Praxis zu erhalten.

Im Überblick
Wie lange dauert ein Schulbesuch?
90 Minuten
Für wen ist der Schulbesuch gedacht?
Schülerinnen und Schüler ab der Stufe SEK I
Welche Inhalte werden thematisiert?
Inputs zum Beruf durch Journalist*innen, Tätigkeiten von Influencer*innen und Journalist*innen im Vergleich, Fragerunde, Sequenz zur freien Gestaltung je nach Themenschwerpunkten
Welchen Nutzen hat das Format?
Einblicke in journalistische Arbeitsweisen und Förderung eines reflektierten Medienverständnisses
Weiterführende Informationen
Mit dem Einsatz des Lehrmittels "Was lese ich? – Journalismus verstehen" ist ein Klassenbesuch eines Journalisten oder einer Journalistin vorgesehen. Es wird vorausgesetzt, dass sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Besuch bereits mit den Inhalten des Lehrmittels auseinandergesetzt haben.
Lehrpersonen können einen Schulbesuch telefonisch oder mittels Online-Formular anfragen. Der Termin wird in gegenseitiger Absprache vereinbart. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sich auf der Website des Lernangebotes "Was lese ich".
Kontakt
Bei Fragen, Feedbacks oder Anregungen wenden Sie sich bitte an das Team des Medieninstitutes:
E-Mail anzeigen
Telefon: +41 44 318 64 64