Erfahrungen & Stimmen

Unsere Mitglieder und Branchenexperten berichten, warum Glaubwürdigkeit wirkt – und warum sie für Marken heute wichtiger ist als je zuvor. Direkt aus der Praxis, direkt aus der Branche.

  • Bild Martina Gammeter
    Martina Gammeter, CEO und Verlegerin Gammeter Media AG „Unabhängige Berichterstattung und fundierte Recherche gehören untrennbar zu glaubwürdigem Journalismus. Zusammen mit der hohen Relevanz lokaler News bilden lokal-regionale Publikationen ein unschlagbarer Rahmen für Werbebotschaften.“
  • Bild Dominique Von Matt
    Prof. Dr. Dominique von Matt, von Matt/second opinion „Marken müssen Fake-News Umfelder meiden wie der Teufel das Weihwasser: Die aktuelle gfs-Studie wie auch mehrere internationale Studien zeigen klar, dass diese direkt negativ auf die Marke abfärben.”
  • WEMF Jella Hoffmann
    Dr. Jella Hoffmann, CEO WEMF "Glaubwürdig ist, wer sich neutral erheben lässt und dem Werbemarkt dadurch volle Transparenz bietet. Bei den globalen Plattformen ist dies aktuell nicht der Fall - hier sind Schweizer Medien klar im Vorteil."
  • Bild Claudio Gisiger
    Claudio Gisiger, Leiter Verkauf Medienmarkt, Post CH AG "Die aktuellen Studienergebnisse von PwC und gfs-zürich müssen allen CMOs - und CEOs zu denken geben. Und vor allem handlungsauslösend sein!