WERBEFREIHEIT
Werbeeinnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Schweizer Medienlandschaft und sind somit auch essenziell für die Medienvielfalt in der Schweiz. In den letzten Jahren sind die Erträge aus der Werbung zunehmend von den Medienhäusern zu internationalen Tech-Plattformen wie Meta oder Google gewandert, was die Verlage vor grosse Herausforderungen stellt.
Werbeeinnahmen werden aber auch in Zukunft ein wesentlicher Teil des Geschäftsmodells der journalistischen Medien sein müssen. Daher ist es von hoher Bedeutung, dass keine unnötigen und zusätzlichen Werbeverbote und -schranken geschaffen werden. Dem VSM ist es ein zentrales Anliegen, dass sich Werbung innerhalb ethischer Grenzen bewegt. Deswegen engagiert er sich unter anderem in der Schweizerischen Lauterkeitskommission, die als neutrale und unabhängige Institution der Kommunikationsbranche für faire Werbung und Selbstkontrolle sorgt.
Darüber hinaus setzt sich der VSM für eine umfassende Werbefreiheit in der Schweiz ein. Werbeverbote für legale Produkte sind in verschiedener Hinsicht problematisch. Einerseits behindern sie den Wettbewerb und andererseits bevormunden sie die Konsumenten. Solange Produkte legal auf dem Markt angeboten werden, sollte man sie auch bewerben dürfen.