BRANCHENDATEN
Fakten zur Medienlandschaft Schweiz
Als Branchenorganisation der privaten Medien in der Schweiz dokumentiert der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN die aktuelle Entwicklung in der Medienlandschaft einerseits und zeigt in den, für seine Mitglieder wichtigen Mediengattungen, Marktveränderungen auf.
Bei den Printmedien zeigt sich, dass bei einem Vergleich der Nutzerschaft der Papier-Ausgabe und der Online-Ausgabe, die digitale Transformation in den verschiedenen Segmenten bereits weit vorangeschritten ist.
Bei der statistischen Auswertung der Anzahl Publikationen in den wichtigsten Kategorien nach Typologie der Schweizer Presse (Tagespresse I-III; Sonntagspresse; regionale Wochenpresse I-III) sind die Daten derjenigen Titel verfügbar, welche ihre Auflage beglaubigen lassen.
Andererseits zeigt sich bei den elektronischen Medien im Vergleich der Privatsender zur SRG und den ausländischen Werbefenstern, wie schwierig es für die Schweizer Privatsender, insbesondere die Regionalsender ist, sich auf dem Werbemarkt zu refinanzieren.
Der Werbemarkt - als wichtige Ertragssäule der Medien - wird so abgebildet, dass lediglich Marktanteile von Medien mit publizistischen Inhalten dargestellt sind. Bei “Online” beispielsweise wurde aus diesem Grund der Anteil Suchmaschinen-Werbung herausgerechnet.
Quellen: Die meisten Angaben und Daten stammen vom Bundesamt für Statistik BFS, WEMF AG für Werbemedienforschung, der Stiftung Werbestatistik Schweiz, NET-Metrix AG und Mediapulse AG./Bildschirmfoto-2019-10-17-um-10-20-27.png.aspx?width=770&height=457)
*NOGA: Nomenclature Générale des Activités économiques,
Deutsch: Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige
181100 Drucken von Zeitungen
181301 Erbringung von druckvorbereitenden Dienstleistungen
581300 Verlegen von Zeitungen
581400 Verlegen von Zeitschriften
581900 Sonstiges Verlagswesen (ohne Software)
601000 Radioveranstalter
602000 Fernsehveranstalter
639100 Korrespondenz- und Nachrichtenbüros
Netto-Werbeumsätze 2019 mit publizistischen Medien
Anteile am Werbemarkt in Mio. CHF und Marktanteil in %
Netto-Werbeumsätze 2019
|
Mio. CHF
|
Marktanteil
|
Total, alle Gattungen
|
2'014
|
100.00%
|
Presse
|
924
|
46%
|
Tagespresse
|
376
|
19%
|
Regionale Wochenpresse
|
126
|
6%
|
Sonntagspresse
|
59
|
3%
|
Publikumspresse
|
202
|
10%
|
Finanz-/Wirtschaftspresse
|
23
|
1%
|
Spezialpresse
|
72
|
4%
|
Fachpresse
|
67
|
3%
|
Fernsehen (inkl. Sponsoring)
|
704
|
35%
|
Öffentlich rechtliche
|
283
|
14%
|
Private CH
|
109
|
5%
|
Private ausländische mit Webefenstern
|
312
|
15%
|
Radio
|
144
|
7%
|
Werbesekunden private
|
104
|
5%
|
Sponsoring Öffentlich rechtliche und Private
|
40
|
2%
|
Online
|
242
|
12%
|
Online-Display (inkl. Bewegtbild)
|
242
|
12%
|
Quelle: Stiftung Werbestatistik Schweiz 2020 (Erhebung 2019)
Als PDF downloadbar
Netto-Reichweiten von Printmedien gedruckt und online
Anteile der Bevölkerung ab 14 Jahren in %


Reichweiten in % (Erscheinungsinterval) |
Gedruckte
Ausgaben
|
Online
Ausgaben
|
Zeitungen/Zeitschriften - (Typologie 1000-4000)
|
Deutsche Sprachgruppe |
92.00% |
64.10% |
Französische Sprachgruppe |
85.10% |
61.10% |
Italienische Sprachgruppe |
87.40% |
62.00% |
Tagespresse I-III gratis/verkauft (Typologie 1200) |
Deutsche Sprachgruppe |
60.00% |
48.60% |
Französische Sprachgruppe |
55.20% |
51.90% |
Italienische Sprachgruppe |
65.40% |
53.90% |
Sonntagszeitung (Typologie 1710) |
Deutsche Sprachgruppe |
23.60% |
k.A. |
Französische Sprachgruppe |
19.70% |
k.A. |
Italienische Sprachgruppe |
30.70% |
k.A. |
Zeitschriften (Typologie 2000-4000) |
Deutsche Sprachgruppe |
85.90% |
47.30% |
Französische Sprachgruppe |
75.60% |
31.40% |
Italienische Sprachgruppe |
76.60% |
34.80% |
Publikums-, Finanz- und Wirtschaftspresse (Typologie 2000) |
Deutsche Sprachgruppe |
78.40% |
45.40% |
Französische Sprachgruppe |
67.50% |
28.60% |
Italienische Sprachgruppe |
71.40% |
30.40% |
Konsumthemen, Grossverteiler (Typologie 2122, 2123) |
Deutsche Sprachgruppe |
65.20% |
7.30% |
Französische Sprachgruppe |
58.60% |
6.70% |
Italienische Sprachgruppe |
60.00% |
10.60% |
Fachpresse (Typologie 3000) |
Deutsche Sprachgruppe |
68.00% |
k.A. |
Französische Sprachgruppe |
51.60% |
k.A. |
Italienische Sprachgruppe |
40.10% |
k.A. |
k.A.= keine Angaben
Quellen: MACH Basic 2020-2; NET Metrix Profile 2020-1
Als PDF downloadbar
Tägliche durchschnittliche Nutzungsdauer von Papierausgaben
Bevölkerung ab 15 Jahren in Minuten (Nutzungsdauer pro User)

Tägliche durchschnittliche Nutzungsdauer von Papierausgaben
|
Zeitungen/Zeitschriften
|
Ganze Schweiz
|
59 Min.
|
Deutsche Sprachgruppe
|
59 Min.
|
Französische Sprachgruppe
|
57 Min.
|
Italienische Sprachgruppe
|
67 Min.
|
Zeitungen Mo-Fr
|
Ganze Schweiz
|
49 Min.
|
Deutsche Sprachgruppe
|
50 Min.
|
Französische Sprachgruppe
|
47 Min.
|
Italienische Sprachgruppe
|
60 Min.
|
Zeitung Sa-So
|
Ganze Schweiz
|
52 Min.
|
Deutsche Sprachgruppe
|
50 Min.
|
Französische Sprachgruppe
|
53 Min.
|
Italienische Sprachgruppe
|
70 Min.
|
Zeitschriften
|
Ganze Schweiz
|
65 Min.
|
Deutsche Sprachgruppe
|
64 Min.
|
Französische Sprachgruppe
|
70 Min.
|
Italienische Sprachgruppe
|
54 Min.
|
Tiefe Fallzahlbasis
Quellen: Time Use Study 17/18 by WEMF/SRG SSR/Mediapulse
Als PDF downloadbar
Tägliche Reichweiten Fernsehen und Radio
Bevölkerung ab 3 Jahren Mo-So in %

Fernsehen und Radio nach Landesteilen
|
Tagesreichweiten
|
Fernsehen SRF
|
Deutschschweiz
|
43%
|
Suisse romande
|
43%
|
Svizzera italiana
|
48%
|
Fernsehen Private CH*
|
Deutschschweiz
|
26%
|
Suisse romande
|
**8%
|
Svizzera italiana
|
14%
|
Radio SRG SSR
|
Deutschschweiz
|
56%
|
Suisse romande
|
52%
|
Svizzera italiana
|
67%
|
Radio Private CH*
|
Deutschschweiz
|
52%
|
Suisse romande
|
45%
|
Svizzera italiana
|
42%
|
* Ohne private ausländische Sender; **2017
Quellen: Mediapulse Geschäftsberichte 2019, Tagesreichweite Mo-So
Als PDF downloadbar
Entwicklung der Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 2009
Ganze Schweiz, total WEMF-beglaubigte Titel mit verbreiteter Auflage

Ganze Schweiz (alle Sprachen)
|
Anzahl Titel
|
Verbreitete Auflage
|
2020 |
253 |
5’236’716
|
2019
|
269
|
5'929'625
|
2018
|
294 |
6'994'544
|
2017
|
295
|
7'051'936
|
2016
|
291
|
7'257'376
|
2015
|
298
|
7'625'554
|
2014
|
303
|
7'857'133
|
2013
|
304
|
8'109'992
|
2012
|
304
|
8'347'239
|
2011
|
315
|
8'815'924
|
2010
|
318
|
8'978'604
|
2009
|
312 |
9'210'866
|
Als PDF downloadbar
Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 1939
Im nachfolgend abrufbaren Dokument findet sich die Entwicklung der Anzahl Zeitungen und der Gesamtauflagen seit 1939 in der Schweiz. Die Erhebungsmethode musste aufgrund der sich ändernden Quellenlage mehrmals umgestellt werden, letztmals im Jahr 2014. Bitte beachten Sie die Beschreibung zur Erhebung im Dokument.
Als PDF downloadbar
Entwicklung der Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 2009
Deutsche Sprache, total WEMF-beglaubigte Titel mit verbreiteter Auflage

Deutsche Sprache
|
Anzahl Titel
|
Verbreitete Auflage
|
2020 |
207 |
4'279'765 |
2019
|
221
|
4'829'363
|
2018
|
244
|
5'737'127
|
2017
|
241
|
5'729'936
|
2016
|
237
|
5'897'637
|
2015
|
242
|
6'209'209
|
2014
|
247
|
6’396’566
|
2013
|
248
|
6’621’656
|
2012
|
247
|
6’767’844
|
2011
|
258
|
7’189’374
|
2010
|
260
|
7’319’903
|
2009
|
260 |
7'385'791 |
Als PDF downloadbar
Entwicklung der Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 2009
Französische Sprache, total WEMF-beglaubigte Titel mit verbreiteter Auflage

Französische Sprache
|
Anzahl Titel
|
Verbreitete Auflage
|
2020 |
33 |
774'830 |
2019
|
35
|
914'030
|
2018
|
35
|
1'018'065
|
2017
|
37
|
1'085'995
|
2016
|
37
|
1'118'649
|
2015
|
39
|
1'170'504
|
2014
|
39
|
1’207’901
|
2013
|
39 |
1’235’593
|
2012
|
41
|
1’360’037
|
2011
|
41
|
1’338’000
|
2010
|
42 |
1’419’731
|
2009
|
39 |
1'592'004 |
Als PDF downloadbar
Entwicklung der Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 2009
Italienische Sprache, total WEMF-beglaubigte Titel mit verbreiteter Auflage

Italienische Sprache
|
Anzahl Titel
|
Verbreitete Auflage
|
2020 |
11 |
168'804 |
2019
|
11
|
172'696
|
2018
|
13
|
225'576
|
2017
|
15
|
222'229
|
2016
|
15
|
227'255
|
2015
|
15
|
231'883
|
2014
|
15
|
238’582
|
2013
|
15
|
238’945
|
2012
|
14
|
205’571
|
2011
|
14
|
224’358
|
2010
|
14
|
224’509
|
2009
|
11 |
218'746 |
Als PDF downloadbar
Entwicklung der Zeitungstitel und Zeitungsauflagen seit 2009
Andere Sprachen, total WEMF-beglaubigte Titel mit verbreiteter Auflage

Andere Sprachen
|
Anzahl Titel
|
Verbreitete Auflage
|
2020 |
2 |
13'317 |
2019
|
2
|
13'536
|
2018
|
2
|
13'776
|
2017
|
2
|
13’776
|
2016
|
2
|
13’835
|
2015
|
2
|
13’958
|
2014
|
2
|
14’048
|
2013
|
2
|
13’798
|
2012
|
2
|
13’787
|
2011
|
2
|
14’192
|
2010
|
2
|
14’461
|
2009
|
2 |
14'325 |
Als PDF dowloadbar
Quelle: Auflagenbeglaubigung WEMF/KS (Definition: Gezählt werden nur Normalauflagen von Einzeltiteln und Teilausgaben von Gesamtausgaben aller Titel gemäss der VSM-Typologie 1000 der Tagespresse I-III (gratis/verkauft), Sonntagspresse (gratis/verkauft) und der regionalen Wochenpresse I-III (gratis/verkauft) gemäss WEMF Auflagenbulletin für die gesamten Schweiz inkl. Fürstentum Liechtenstein. Nicht gezählt werden Grossauflagen, Gesamtausgaben (virtueller Titel) und Kombinationen. Die verbreitete Auflage entspricht der kumulierten publizierten durchschnittlichen Auflage pro Ausgabe der gezählten Titel in der Erhebungsperiode.)